IN
MEMORIAM CH Hollywood Havanese Stars in the Valais
|
Une nouvelle page s'est tournée chez Havanese Stars avec le départ au paradis des anges des Havanais de ma merveilleuse Hollywood Havanese Stars in the Valais, qui tient son nom de l'époque où mon élevage se situait encore en Valais. Hollywood est la première Havanaise de couleur noire née chez moi, lors de la 8ème portée. Etonnant quand on sait que tous ses ascendants sur 3 générations étaient de couleur claire, charbonnés. Elle fut pour moi la révélation du Havanais " ancien type " ayant une tête plus large, plus poupine, en fait la reproduction de mon premier Havanais Yogi, qui lui se faisait aussi traiter de " Havanais ancien type " par les juges connaisseurs de la race. Le corps compact, elle incarne à mes yeux le parfait Bichon havanais, au poil soyeux sans aucun sous-poil. Depuis la révélation de Hollywood, elle fut et reste le modèle de Havanais que je m'efforce de reproduire, malgré certaines " modes" ou autres types de Havanais que je vois défiler dans les expositions, parfois avec un certain étonnement. Titrée championne suisse et internationale, Hollywood m'a comblée tant sur les rings que dans son travail de femelle d'élevage. Elle a transmis beaucoup de ses qualités à sa descendance, a donné naissance ä un grand pourcentage de chiots noirs qui sont restés noirs à lâge adulte. Mais le plus beau cadeau quelle m'ait donné, fut une portée de 10 chiots née le 14 janvier 2004, tous bien portants et parvenus à l'âge adulte, dont un petit mâle, Alfie, de 74 grs qui pèse aujourd'hui 4,5 kilos ! Même arrière-arrière-arrière grand-mère, elle s'est occupée des plus jeunes avec tendresse en les nettoyant ou en jouant avec. Depuis un an cependant, sa vitalité s'est calmée pour laisser la place à de longues siestes. Hollywood était spécialisée dans le chapardage de la nourriture et quand il s'agissait d'attraper des morceaux choisis, elle était rapide comme nul autre. Elle était espiègle et farceuse, possédait un petit caractère bien à elle et défendait avec ardeur les diverses couettes dans la maison qu'elle estimait lui appartenir en exclusivité. Hollywood a bénéficié d'une retraite heureuse et infiniment méritée au milieu de sa descendance pendant plus de 5 ans ; nul doute que les 12 ans et 3 mois qu'elle ma accompagnés marqueront pour toujours le style des Havanais issus de Havanese Stars. Malheureusement, son coeur s'est affaibli depuis quelques mois et c'est une défaillance cardiaque qui m'a obligée à la laisser partir pour lui épargner d'inévitables souffrances. Merci Hollywood d'avoir existé et de mavoir fait découvrir le chemin à suivre dans mes sélections. Tu restes inoubliable! Marguerite Seeberger |
Traurig musste ich mich von meiner wundervollen Havaneser- Hündin Hollywood verabschieden und sie ins Paradies der Havaneser-Engelchen gehen lassen. Damit wird eine neue Seite der Geschichte meiner Havaneser-Stars in the Valais, aufgeschlagen, dessen Name aus der Zeit stammt, als sich die Zucht noch im Wallis befand. Hollywood ist die erste schwarze Havaneser- Hündin, die mir im 8. Wurf geboren wurde. Erstaunlich wenn man bedenkt, dass ihre Vorfahren über 3 Generationen ein helles Fell mit schwarzen Schattierungen aufwiesen. Sie war für mich wie eine Offenbarung eines ursprünglichen Havaneser Typs, da ihr Kopf breiter und ein wenig pausbäckig war, das ihr oft einen kindlichen Ausdruck verlieh. Sie war beinahe eine Reproduktion meines ersten Havanesers Yogi, der auch von den Richtern, Kenner der Rasse, als ancien typ (Urtyp ) eingeschätzt wurde. Durch ihren kompakten Körper, mit seidigem Haar und ohne Unterwolle, verkörperte sie in meinen Augen den perfekten Bichon Havanais. Hollywood war und blieb für mich fortan das Modell eines Havanesers, den ich mich bemühte, weiter zu züchten, trotzdem ich andere Moden oder Typen von Havanesern an Ausstellungen defilieren sah, manchmal nicht ohne ein gewisses Erstaunen meinerseits. Mit vielen Nationalen und Internationalen Titeln geehrt, hat mich Hollywood überglücklich gemacht, nicht nur im Ring, besonders aber auch als Zuchthündin. Viele ihrer Qualitäten hat sie ihren Nachkommen vererbt und sie hatte einen grossen Prozentsatz von schwarz geborenen Welpen, die auch als Erwachsene die schwarze Farbe beibehalten haben. Das grösste Geschenk machte sie mir am 14. Januar 2004 mit einem Wurf von 10 Welpen, die sich alle sich prächtig entwickelt haben bis ins Erwachsenenalter. Darunter auch der kleine Alfie mit einem Geburtsgewicht von nur 74 Gramm, der heute 4,5 kg wiegt. Selbst als Ur-Ur-Ur-Grossmutter, hat sich Hollywood immer weiter liebevoll um die Jüngsten gekümmert, sie gesäubert und mit ihnen gespielt. Seit etwa einem Jahr liess ihre Vitalität etwas nach, sie wurde ruhiger und gönnte sich jeweils eine längere Siesta. Hollywood war Spezialistin im Stibitzen, resp. Abjagen von Nahrung und wenn es galt, ein besonders gutes Stückchen zu ergattern, war sie so flink wie keine andere. Sie war wirklich ein kleiner Schelm und Witzbold und hatte so ihren ganz eigenen Charakter. Voll Eifer verteidigte sie jeweils verschiedene Decken im Haus, die sie natürlich als ihr ganz persönliches Eigentum betrachtete. Während der letzten fünf Jahre durfte Hollywood einen glücklichen, wohl verdienten Ruhestand geniessen, mitten im Kreise ihrer Nachkommen. Es gibt keinen Zweifel: Während der letzten 12 Jahre und 3 Monate, während denen sie mich begleitete, legte Hollywood für mich den Stil und Typ eines Havanesers fest, abstammend von den Havanese Stars. Leider wurde in den letzen Monaten ihr Herz immer schwächer und sie litt an einer Herzinsuffizienz, so dass ich den sehr schmerzhaften Entschluss fassen musste, sie gehen zu lassen, um ihr weitere damit verbundene Leiden zu ersparen. Danke, meine wunderbare Hollywood, dass es dich gab und dass du mich den Weg finden und erkennen liessest, um eine gute Auswahl bei meiner Zucht zu treffen, den ich weiter verfolgen werde. Du bleibst unvergessen ! Ein herzliches Dankeschön an Helga Comtesse F. de Marne für die Uebersetzung. |